Steirische Harmonika Noten

Griffschrift – Notenblätter

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Griffschrift Noten online kaufen
  • Mein Konto
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Albert Burtscher

Pobersach 4

9761 Greifenburg

Kontakt:

Telefon: +43-650-2244294
Telefax: Nicht vorhanden
E-Mail: office@steirische-harmonika-noten.at

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Müller Harmonika  –  http://www.harmonika.at/

Strasser Harmonika  –  http://www.harmonika.com/de

Zupan Harmonika  –  http://www.zupan.it/

Quelle: http://www.e-recht24.de

Neue Beiträge

  • Verschiedene Musikinstrumente – Teil 2 6. Januar 2018
  • Verschiedene Musikinstrumente – Teil 1 17. Februar 2016
  • Instrumente – Tonerzeugung 10. Dezember 2015
  • Noten – Notation 2. Dezember 2015
  • Harmonikabauer für Steirische Harmonikas 17. März 2015

Kategorien

Kommentare von Kunden

    Archive

    RSS RSS – Feed

    • Verschiedene Musikinstrumente – Teil 2 6. Januar 2018
      Akkordzither Die Akkordzither ist aus dem Scheitholz hervorgegangen und besitzt besondere Eigenschaften von Zither sowohl …. als auch von der Klampfe. Im 19. Jahrhundert wurde die Funktionalität entsprechend einem einfachen, ohne Notenkenntnis zu lernen noch dazu billigen „Volksinstrument“ kontinuierlich größer, was die Akkordzither bediente. Zu den mehrheitlich zwei Oktaven umfassenden und chromatisch gestimmten Melodiesaiten c‘ […]
    • Verschiedene Musikinstrumente – Teil 1 17. Februar 2016
      Handharmonika Unser heutiges Akkordeon ist ein Handzuginstrument, bei dem der Schall über freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird. Aus diesem Grund zählt dieses Musikinstrument zu den selbstklingenden Unterbrechungs – Aerophonen. In der heutigen Zeit zählt man sämtliche Handzuginstrumente, die auf der rechten Seite, dem Diskant, die Tastatur in einer abgewinkelten Struktur angebracht haben, zu den diversen […]
    • Instrumente – Tonerzeugung 10. Dezember 2015
      Instrumente – Tonerzeugung Klassifizierung je nach Typ der Tonerzeugung Klassifizierung nach Erscheinungsform der Tonerzeugung Idiophone – Selbstklinger – Tonerzeugung mittels Klingen des gesamten Klangkörpers. Bspw. wie auch die Glocke. Membranophone – Fellklinger – Tonerzeugung mittels schwingendem Fell. Beispielsweise wie eine Trommel. Chordophone – Saitenklinger – Tonerzeugung unter Einsatz von Saiten. Streichinstrumente wie beispielsweise die Geige […]
    • Notenlehre - Notensatz: Noten – Notation 2. Dezember 2015
      Noten – Notation Benennung schriftlicher Musikaufzeichnungen Im Plural deklarieren „Noten“ oder „Musiknoten“ gleichwohl das Medium (Kommunikationsträger), auf dem die Klänge in geschriebener Anordnung festgehalten ist: zum Beispiel als gebundene Partitur (Noten), Handschrift oder gedruckte Einzelstimme eines Musikstücks. Als Sammelbegriff für jede schriftliche Chronik von Musik verwendet man neben dem Fachbegriff Musikalien gleichermaßen die Ausdrücke Notation […]
    • Harmonikabauer für Steirische Harmonikas 17. März 2015
      Harmonikabauer für Steirische Harmonikas seit 1874 Rupert Novak, Klagenfurt, erzeugte zuerst das Wiener Modell, erst etliche Jahre später Steirische Harmonikas 1876–1941, Franz Zechner, Graz, erzeugte vom Anfang an Steirische Harmonikas, daher erster Erzeugungsbetrieb im heutigen Österreich 1885–1940, Josef Hlaváček, Böhmen, jedoch noch viele weitere in Wien und Tschechien 1888–1965, Lubas & Sohn Slovenj Gradec (Windischgraz, […]
    Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress

    Griffschrift Gesamtpaket Aktion bis Ende Dezember Ausblenden